Skip to the content
  • Artikel
  • Übersicht über Krypto-Investing
    • Warum investieren?
    • Währungsübersicht
  • Literatur- und Web-Tipps
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Blockchain Investment

Martin Keiblinger

Prinzipiell neugierig und mit starkem Hintergrund in Informatik, bin ich Software-Entwickler bei Tag und Krypto-Enthusiast bei Nacht.

Qtum – Ein Quantensprung von Bitcoin zu Ethereum?

  • Post date 15. September 2017
  • 3 Kommentare zu Qtum – Ein Quantensprung von Bitcoin zu Ethereum?

Als Informatiker interessiert mich vor allem die Technologie hinter einer Krypto-Währung. Mit IOTA habe ich bereits eine sehr spannende Entwicklung vorgestellt. Qtum auf der anderen Seite ist nicht weniger spannend, aber hier wird versucht zwei Blockchain-Ansätze zu verheiraten die auf den ersten Blick inkompatibel wirken. Das Ziel von Qtum ist es das Transaktionsmodell von Bitcoin […]

IOTA – ein spannendes Durcheinander

  • Post date 9. September 2017
  • 6 Kommentare zu IOTA – ein spannendes Durcheinander

IOTA verfolgt einen spannender Ansatz für seine Krypto-Währung. IOTA kommt völlig ohne der Organisationseinheit „Block“ aus und ist damit keine Blockchain. IOTA organisiert die Transaktionen als Netzwerk von auf sich zeigenden Transaktion. Jede neue Transaktion zeigt auf zwei zuvor geschehene Transaktionen und „validiert“ diese. In einer regulären Blockchain wurde die Aufgabe der Autorisierung, Validierung und […]

Paper Wallet – was ist das?

  • Post date 2. September 2017
  • 1 Kommentar zu Paper Wallet – was ist das?

Alle Crypto-Currencies erlauben es auf die eine oder andere Art ein sg. Paper-Wallet anzulegen. Dabei handelt es sich um einen Ausdruck der sicher stellen soll, dass man sich gegen den relativ raschen Verfall von digitalen Speichermedien schützt. Eine Blockchain ist ein Verzeichnis in dem fest gehalten ist, wer wem was geschickt hat. Es ist nicht […]

Bitcoin Transaktionen – wieviel kosten sie wirklich?

  • Post date 26. August 2017
  • 1 Kommentar zu Bitcoin Transaktionen – wieviel kosten sie wirklich?

Vor ein paar Tagen habe ich in einer FB-Gruppe zum Thema Blockchain diskutiert warum eine Bitcoin-Transaktion so teuer war. Der Kollege musste ganze 8 USD für eine Transaktion zahlen. Das kam mir sehr teuer vor! SegWit und die Vergrößerung der Blockgröße wurde damit begründet, mehr Transaktionen in einen Block zu bekommen und damit Transaktionen günstiger […]

Explodierende Kurse bei NEO – Doch was ist das?

  • Post date 18. August 2017
  • 1 Kommentar zu Explodierende Kurse bei NEO – Doch was ist das?

Bitcoin geht rauf, Ethereum geht rauf und der Wert von NEO ist explodiert. Doch was ist NEO und fußt dessen Konzept auf einem guten, technischen Fundament. In einem Wort: Ja. NEOs Komponenten Die NEO-Blockchain basiert auf fünf Komponenten die eine Vielzahl an Anwendungsfällen erschlagen. NEO ist eine Proof of Stake getriebene Plattform. Das erlaubt eine […]

Initial Coin Offerings – So ein Unsinn!

  • Post date 10. August 2017
  • Keine Kommentare zu Initial Coin Offerings – So ein Unsinn!

Initial Coin Offerings (manchmal auch Initial Public Coin Offerings) sind ein Werkzeug der Unternehmensfinanzierung. Anstatt Unternehmensanteile oder zumindestens ein Vorrecht bei der Auslieferung der ersten Charge, erhält man einen  oder mehrere Token einer dafür erfunden Kryptowährung. Die Tokens, wie zB. BTC und Ether, können dann gehandelt werden und steigen oder fallen entsprechend des Angebots und […]

Blockchain-Technologie – gratis und nicht umsonst

  • Post date 4. August 2017
  • Keine Kommentare zu Blockchain-Technologie – gratis und nicht umsonst

Die amerikanischen Universitäten sind den europäischen nicht nur im Angebot von Online-Kursen voraus, sondern auch bei der Themenauswahl. Gute Vortragende begleiten mich von Zeit zu Zeit auf meinem Weg in‘s Büro. Im Cointelegraph-Artikel: Professor releases free cryptocurrency lecture bin ich auf den Stanford-Kurs CS 251 zum Thema Bitcoin und Cryptocurrencies gestoßen. Bei diesem Kurs ist […]

Was ist ein Hardfork?

  • Post date 29. Juli 2017
  • Keine Kommentare zu Was ist ein Hardfork?

Bitcoin, dank Segwit, steht kurz vor einem Hardfork. Ein Hardfork wird durch zwei oder mehrere Gruppen ausgelöst, die unterschiedliche und inkompatible Varianten der Blockchain betreiben wollen. Wo das Unheil seinen Lauf nimmt Vor einem Hardfork sieht das Blockchain-Netwerk wie ein reguläres Peer-2-Peer-Netzwerk aus. Es gibt viele Netzteilnehmer die untereinander verbunden sind und Daten austauschen.   […]

Podcast-Review: Was bedeutet die Blockchain für den Handel? (Kassenzone K#148)

  • Post date 28. Juli 2017
  • Keine Kommentare zu Podcast-Review: Was bedeutet die Blockchain für den Handel? (Kassenzone K#148)

Der Kassenzone-Podcast lädt Gäste aus der deutschen eCommerce-Szene ein. Der Gastgeber, Alexander Graf, ist selbst an einem eCommerce-Unternehmen beteiligt und stellt als Insider interessante Fragen zu dem Themengebiet. In Folge 148 hat er Michael Weber zu Gast. Weber ist gelernter Investment-Banker und arbeitete für verschiedene Banken. Aktuell versucht er unter anderem mit Blockchain-Technologie Geschäftsfelder hochzuziehen. […]

Unruhige Zeiten für Bitcoin (Was ist Segwit?)

  • Post date 22. Juli 2017
  • 2 Kommentare zu Unruhige Zeiten für Bitcoin (Was ist Segwit?)

Die letzten Tage und Wochen füllten die Websites mit oberflächlichen Analysen zum anstehenden Update Segwit des Bitcoin-Protokols. Das große Problem dabei ist, dass sich die Bitcoin-Community nicht darüber einig ist, ob dies der richtige Weg nach vorne ist. Selbst Urgesteine in der Szene, wie Nick Szabo, haben sich kritisch über das Segwit-Update geäußert. Doch welches […]

Beitrags-Navigation

← Newer posts 1 … 5 6 7 Older posts →

Kategorien

  • Allgemein
  • Featured

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Newsletter


Neueste Beiträge

  • Electrum auf MacOS im Testmodus
  • Electrum für Bitcoins Testnet
  • Bitcoin – Private Keys erraten?
  • Bitcoin-Kurs für Einsteiger
  • Bitcoin für Sparer

Neueste Kommentare

  • Julio Jannis Talaverano bei Electrum für Bitcoins Testnet
  • Julio Jannis Talaverano bei Electrum für Bitcoins Testnet
  • Martin Keiblinger bei Electrum für Bitcoins Testnet
  • Julio Jannis Talaverano bei Electrum für Bitcoins Testnet
  • Electrum für Bitcoins Testnet - Blockchain Investment bei Hardware-Wallets – Was bringt das?

Archive

  • März 2022
  • Mai 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juni 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
© 2022, Blockchain Investment
Privacy Policy   Eisai theme by Ivan Fonin
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}